
Weiterbildung für HundetrainerInnen und Hundeschulen
Verhaltensberater für Problemhunde
Aggression – Angst – Jagdverhalten
Das erwartet dich in unserer Weiterbildung zum Verhaltensberater für Problemhunde
Wir schulen dich im Umgang und in der Arbeit mit Problemfällen sowohl theoretisch als auch praktisch nach bewährten Methoden aber auch gemäß den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Du bekommst methodische Vorgehensweisen für deine Arbeit an die Hand und wir zeigen dir, wie du die verschiedenen Trainingsinhalte leicht umsetzbar so an HundehalterInnen vermitteln kannst.
Fundiertes und aktuelles Wissen
In unserer Weiterbildung zum Verhaltensberater für Problemhunde beschäftigen wir uns mit der Frage, wann Verhalten zum Problem wird, wie es sich von normalem Verhalten abgrenzen lässt und welche Formen problematischen Verhaltens es gibt. Wir betrachten das Verhalten von Hunden aus ethologischer, biologischer, psychologischer und psychiatrischer Sicht. Dabei vermitteln wir die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet, die wir in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von Dr. Udo Gansloßer erarbeiten.
Handlungskompetenz in der Arbeit mit schwierigen Hunden
Besonders wichtig ist uns, dass du nicht nur die theoretischen Inhalte lernst, sondern diese auch praktisch anzuwenden weißt. Deshalb werden wir uns im Praxisunterricht auf dem virtuellen Hundeplatz der LakeDog Akademie ausgiebig mit den verschiedenen methodischen Vorgehensweisen beschäftigen und diese gemeinsam anwenden. Um noch mehr Praxis sammeln zu können, hast du die Möglichkeit, für den Zeitraum der Weiterbildung einen Problemhund zu betreuen, ein Trainingsprogramm für diesen Hund zu erstellen und durchzuführen – alles begleitet durch unsere Fachdozenten.

Inhalte der Weiterbildung zum Verhaltensberater
Wenn du als Hundetrainer auch mit den wirklich schwierigen Hunden arbeiten möchtest, setzt das eine umfangreiche Expertise in den jeweiligen Bereichen voraus, die wir in unserem Verhaltensberater für Problemhunde zusammengefasst haben.
Grundlagen Allgemein
In diesem Bereich beschäftigen wir uns mit der Entstehung, der Definition und der Ausprägung von Verhalten als Grundlage für die Entwicklung von Problemverhalten. Dazu gehören auch die verschiedenen Einflussfaktoren wie Genetik, Hormone, Ernährung sowie das Umfeld des Hundes.
Aggressive Hunde
Hier werden wir uns ausführlich mit der Entstehung und der Motivation sowie den verschiedenen Formen von Aggression beschäftigen. Daraus entnehmen wir die verschiedenen methodischen Vorgehensweisen für die Arbeit mit aggressiven Hunden jeglicher Art und gehen dabei auch auf die Auswirkungen von Suchtverhalten und Hyperaktivität ein.
Hunde mit problematischem Jagdverhalten
Bei Hunden mit Jagdverhalten definieren wir zunächst, wann dieses Verhalten zu einem Problem wird, welche Formen es annehmen kann und betrachten insbesondere die verschiedenen Sonderformen, worunter auch das fehlgeleitete Beutefangverhalten zählt. Wir gehen auf verschiedene Trainingsansätze ein und beschäftigen uns mit den verschiedenen Präventionsmaßnahmen.
Ängstliche Hunde
In diesem Bereich beginnen wir zunächst mit der Differenzierung von Angstverhalten und Stress beim Hund, um uns im Weiteren mit den verschiedenen Ursachen zu beschäftigen. Wir gehen ausführlich auf die Arbeit mit traumatisierten Hunden ein und beschäftigen uns mit verschiedenen Trainingsansätzen und Präventionsmaßnahmen.

Das erwartet dich in der Weiterbildung bei der LakeDog Akademie
Wir haben unsere Weiterbildung zum Verhaltensberater für Problemhunde so konzipiert, dass die Inhalte für jeden leicht umsetzbar sind. Dabei ermöglichen regelmäßige Themencalls und Sprechstunden, sowie der Support in unserer Community und im Praxisunterricht auf unserem virtuellen Hundeplatz eine individuelle Betreuung. Du kannst dir deine Zeit frei einteilen und durch die online-basierte Plattform ortsunabhängig lernen.

Die Weiterbildung zum Problemhunde-Coach passt zu dir, wenn du dich hier wiederfindest.
– Kennst du das auch? –

Starte deine Weiterbildung zum Verhaltensberater für Problemhunde
Melde dich jetzt für ein Erstgespräch bei uns!
STARTE MIT UNS DURCH
Du bist bereits Hundetrainer / Hundetrainerin und möchtest dich mit unserer Weiterbildung Verhaltensberater für Problemhunde spezialisieren oder das Angebot für deine Hundeschule erweitern? Lass uns den Weg gemeinsam gehen. In einem unverbindlichen Erstgespräch prüfen wir gerne, ob unsere Weiterbildung zur dir passt.
Wir freuen uns von dir zu hören! Dich erwarten bei uns:
Schreib uns bei Fragen und Anregungen! Wir werden uns umgehend melden.
SCHICKE UNS EINE NACHRICHT
Mehrfach zertifizierte Qualität – nach DIN ISO 29993 und ISO 9001


Als eine der wenigen Ausbildungsstätten im Hundebereich deutschlandweit ist die LakeDog Akademie nach DIN ISO 29993 zertifiziert. Diese Norm ist der höchste Standard, den es weltweit im Bereich der Lernangebote gibt.
Die Zertifizierung beweist, dass wir an unsere Hundeschule und unsere Hundetrainer Ausbildung den höchsten Qualitätsanspruch haben und diesen auch erfüllen. Hierfür wurden sowohl unsere Inhalte, Methoden und Abläufe als auch unsere Kompetenzen und Fähigkeiten systematisch geprüft. Die Erfüllung der Anforderungen für eine Zertifizierung zeigt, dass wir mit Recht von einer sehr hohen Qualität unserer Kurse, Ausbildungen und Angebote sprechen dürfen.
Duch den TÜV Rheinland wurden wir nach ISO 9001 zertifiziert. dabei handelt es sich um eine Qualitätsmanagement – Norm für das (in unserem Fall) Anbieten von Seminaren, Workshops und Ausbildungen für Menschen. Mit dieser Norm wird bestätigt, dass alle unsere Abläufe, das Training und unsere Mitarbeiter einem System folgen, das in der Lage ist, genau das zu erfüllen, was unsere Kunden bei uns erwarten.