administrator

Startseite » Archive für administrator

Über administrator

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat administrator, 39 Blog Beiträge geschrieben.

Mehrhundehaltung – Tagesseminar

2023-04-17T08:08:14+02:00

Mehrhundehaltung Tagesseminar mit Dr. Udo Gansloßer und Hana Tebelmann Hast du schon mal darüber nachgedacht, dir einen zweiten oder sogar dritten Vierbeiner zuzulegen? Dann bist du bei unserer Veranstaltung zum Thema Mehrhundehaltung genau richtig! In unserem Tagesseminar vermitteln dir Dr. Udo Gansloßer und Hana Tebelmann alles, was du über Mehrhundehaltung und Gruppenstrukturen sowie Beziehungen wissen musst. Unsere beiden Wissenschaftsexperten werden aufzeigen, wie man eine harmonische Beziehung zwischen den verschiedenen Hunden aufbaut und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Außerdem geben wir Tipps zur Auswahl der richtigen Gruppenkonstellation und zur Integration eines neuen Hundes in die bestehende [...]

Mehrhundehaltung – Tagesseminar2023-04-17T08:08:14+02:00

Warum der Hund kein Wolf mehr ist – Abendseminar

2023-04-17T07:58:28+02:00

Warum der Hund kein Wolf mehr ist  Abendseminar mit Dr. Udo Gansloßer und Hana Tebelmann Wir alle wissen, dass der Hunde vom Wolf abstammt. Aber warum ist der Hund heute soviel anders als seine wilden Vorfahren? In unserer Veranstaltung „Warum der Hund kein Wolf mehr ist“ erforschen wir, was dazu geführt hat, dass unser liebster Haustierkumpel in den letzten Tausenden von Jahren so stark verändert wurde. Doch keine Sorge, wir werden nicht nur trockene Fakten präsentieren! Unsere Experten Dr. Udo Gansloßer und Hana Tebelmann haben auch jede Menge witzige Anekdoten und Geschichten rund um unsere [...]

Warum der Hund kein Wolf mehr ist – Abendseminar2023-04-17T07:58:28+02:00

Lernspaziergang – Februar 2023

2023-02-08T09:11:10+01:00

Lernspaziergang - Februar 2023 Einmal im Monat findet bei uns ein Lernspaziergang statt! Unser nächster Lernspaziergang findet am 23.02.2023 statt! Auf einem gemeinsamen Spaziergang mit angemessenem Tempo für alle, üben wir im Pfullendorfer Stadtgarten alltägliche und typische Situationen, die im Hundealltag auf Spaziergängen immer wieder auftreten. Mit Hilfe verschiedener Übungen bearbeiten wir Themen wie die Leinenführigkeit und Begegnungssituationen. Das solltest du mitbringen:  Geschirr und Halsband Leine (max. 2m Länge) Ein paar Leckerchen Hundekotbeutel Für die Teilnahme am Lernspaziergang solltest du bereits Einzelcoachings bei uns absolviert haben oder an unseren Gruppen teilgenommen haben. Wann: Donnerstag, den [...]

Lernspaziergang – Februar 20232023-02-08T09:11:10+01:00

Das erste Jahr auf 4 Pfoten

2022-11-16T10:07:13+01:00

Unser Welpenprojekt März 2023 Welpenfreunde aufgepasst! Im März starten wir mit einem ganz besonderen Projekt, um dich bei der positiven Entwicklung und Erziehung von deinem Welpen anhand eines Konzepts mit wissenschaftlichem Hintergrund zu betreuen und zu unterstützen. Zusammen mit Kristin Strauß aus der Mammalia AG von Dr. Udo Gansloßer, werden wir dieses Projekt durchführen. Das bedeutet konkret: In wöchentlich stattfindenden, festen Gruppenstunden erwartet dich ein wissenschaftlich ausgearbeitetes Erziehungskonzept, bestehend aus dem spielerischen Erlernen von Regeln und Grenzen, moderiertem Welpenkontakt mit Live-Verhaltensanalysen, verschiedene Übungen um Vertrauen und Bindung zu schaffen, Trainingseinheiten zur optimalen Persönlichkeitsentwicklung sowie Entwicklungsförderungen [...]

Das erste Jahr auf 4 Pfoten2022-11-16T10:07:13+01:00

Coaching für Hundetrainer auf Focus online

2022-08-25T18:07:36+02:00

Coaching für Hundetrainer - FOCUS online Bericht bei FOCUS online Was braucht es eigentlich, um ein guter Hundetrainer zu werden, der oder die davon auch noch abgesichert leben kann? Was kann man als Hundetrainer verdienen? Wann stelle ich Mitarbeiter ein? Kann ich mir als Selbstständige überhaupt Urlaub nehmen? Und so weiter... Diese Fragen bekommen wir nicht nur von unseren angehenden und aktuellen Teilnehmern unserer Hundetrainer Ausbildung. In unserem Alltag treffen wir in unserem Umfeld immer wieder auf Menschen, die sich nicht vorstellen können, wie es ist, als Hundetrainer von seinem Business zu leben. ODER [...]

Coaching für Hundetrainer auf Focus online2022-08-25T18:07:36+02:00

Coaching für Hundetrainer und Hundeschulen

2022-08-25T13:36:14+02:00

Coaching für Hundetrainer und Hundeschulen Wie du eine erfolgreiche Hundeschule aufbaust Aus unserer Praxiserfahrung wissen wir, dass die häufigsten Probleme, die Hundetrainern - ob angestellt oder selbstständig - begegnen, gar nicht so viel mit den tierischen Kunden zu tun haben, sondern eher mit dem Unternehmen selbst. Viele Hundetrainer und Hundetrainerinnen wissen nicht, wohin mit den vielen Anfragen und müssen trotzdem am Ende des Monats jeden Cent zweimal umdrehen. Andere haben so viele Ideen, kommen aber nicht in die Umsetzung - was wiederum unterschiedliche Auslöser haben kann. Hundetrainer, die sich nicht trauen, in die Selbstständigkeit [...]

Coaching für Hundetrainer und Hundeschulen2022-08-25T13:36:14+02:00

Spielen die noch oder streiten die schon? – Auswirkungen einer Kastration

2023-01-13T12:32:54+01:00

Spielen die noch oder streiten die schon? - Auswirkungen einer Kastration Abendseminar Carina Kolkmeyer promoviert an der Universität Vechta im Fachbereich Biologie. Ihr Forschungsschwerpunkt ist das Sozialverhalten kastrierter und intakter Hunde. Da die Kastration ein großer Einschnitt ins Hundeleben sein kann, ist es äußerst wichtig, immer Einzelfallentscheidungen zu treffen. Ihre bisherigen Studienergebnisse führen immer wieder vor Augen, dass es nach einer Kastration durch den Wegfall der Sexualhormone zu Stress, Panik, Aggression und/oder verminderter Geselligkeit kommen kann. Auch im Spielverhalten unterscheiden sich die kastrierten von den intakten Hunden. Während ihres Vortrags werden vor allem die folgenden [...]

Spielen die noch oder streiten die schon? – Auswirkungen einer Kastration2023-01-13T12:32:54+01:00

Zurück ins Tierheim – die häufigsten Gründe

2022-08-25T12:37:43+02:00

Zurück ins Tierheim Die häufigsten Gründe der Abgabe Gescheiterte Adoptionen können sowohl für den betroffenen Hund als auch für den „Besitzer” anstrengend sein: Eine Rückkehr ins Tierheim bedeutet, dass das Tier erneut einer Vielzahl von Stressoren ausgesetzt wird. Die Hälfte der Abgebenden empfindet den Rückgabeprozess auch als „sehr schwierig”, in den USA gaben 41% von ihnen sogar an, dass sie in der Zukunft kein anderes Tier mehr adoptieren würden. Um solchen Ereignissen vorzubeugen, war es Ziel einer amerikanischen Studie: (a) Merkmale zu identifizieren, die mit einem erhöhten Rückgaberisiko verbunden sind; (b) die wichtigsten Rückgabegründe [...]

Zurück ins Tierheim – die häufigsten Gründe2022-08-25T12:37:43+02:00

Warum bellen Hunde unterschiedlich?

2022-08-25T12:37:44+02:00

Warum bellen Hunde unterschiedlich? Was die Forschung dazu sagt Hunde bellen häufiger und in einem breiteren Spektrum von Kontexten als ihre nahen Verwandten, der Wolf oder der Kojote. Ihr Bellen scheint sich aus dem niederfrequenten Bellen von Wölfen entwickelt zu haben, das hauptsächlich während agonistischer Interaktionen erzeugt wird. Einige Autoren sind der Meinung, dass die ursprüngliche Funktion von Bellen Mobbing war (andere Rudelmitglieder zu alarmieren und sie herbeizurufen, um gemeinsam das Territorium zu verteidigen). Jüngste Studien haben gezeigt, dass Bellen sinnvolle Informationen über individuelle Identität, innere Zustände und Emotionalität vermittelt. Ziel einer [...]

Warum bellen Hunde unterschiedlich?2022-08-25T12:37:44+02:00

beobachtende Augen

2022-08-25T12:37:44+02:00

Beobachtende Augen Hindern sie Hunde daran Regeln zu brechen? Studien zeigten, dass Menschen ihr Verhalten ändern, wenn sie wissen, dass sie beobachtet werden. Interessanterweise tritt dieser Effekt genauso auf, wenn sie in Bilder von Augen sehen: z. B. spenden sie großzügiger (selbst wenn die Bilder sehr klein sind) oder hinterlassen weniger Müll. Eine kürzlich durchgeführte Metaanalyse zeigte, dass beobachtende Augen bei uns Menschen zu einer robusten Verringerung von asozialem Verhalten führen (Watching-Eye-Effekt). In der Tierwelt herrscht auch eine Tendenz, in Gegenwart von Augen vorsichtiger zu handeln: z. B. nutzen die augen-ähnlichen Flecken [...]

beobachtende Augen2022-08-25T12:37:44+02:00

LakeDog Akademie für Mensch & Hund

Ausbildungszentrum PFULLENDORF
| Otterswangerstr. 7/8
| 88630 Pfullendorf


Tel: 07552 395935 0 (Zentrale)
E-Mail: info@lakedog-akademie.de

Bürozeiten
Mo: 10 – 14:00
Di: 13 – 17:00
Mi: 10 – 14:00
Do: 13 – 17:00
Fr: 10 – 14:00

_____

Trainingsgelände, Beratungen & Shop ÜBERLINGEN
| Ottomühle 20
| 88662 Überlingen


Shop-Zeiten nach Vereinbarung

Newsletter

Nach oben